Richard D. – Mission Oper

Hamburg, 13. November 2018, 20:06 | von Dique

Endlich ist Richard Deiss mal wieder in town und natürlich für eines seiner Abzählen-Abhaken-Abfeiern-Projekte. Gerade ist er dabei, alle Opernhäuser Deutschlands zu besuchen. Also nicht nur besuchen, davorstehen und mal kurz reinkucken, sondern jeweils mit Vorstellung. Im Notfall würde er eine öffentliche Probe akzeptieren, besser ist aber immer eine echte Aufführung, und das scheint auch gut zu klappen. Bei diesem ersten Wiedersehen mitten in der Hochphase des aktuellen Projekts geht es zu »Fidelio« in die Hamburger Staatsoper. Die einzige Oper von Beethoven ist ja ein statistisches Kuriosum und für Richard von besonderem Interesse.

Zuletzt hatte ich ihn in Brüssel getroffen, vor einer dieser berühmten gefühlten Ewigkeiten, und damals auch nur sehr kurz. Richard Deiss, dann noch ein weiterer Richard und ich, sahen an jenem Abend zunächst einer Bekannten von Richard D. beim Muscheln und Pommes Frites essen zu. Warum sahen wir zu? Weil der andere Richard und ich bereits zu Abend gegessen hatten, bevor dieses Treffen spontan anberaumt wurde, und weil der »echte« Richard nach 17 Uhr nichts mehr isst. Er macht seit einiger Zeit 16/8-Kurzzeitfasten, aber, anstatt das Frühstück wegzulassen, wie die meisten 16/8-Kurzzeitfaster, streicht er das Abendessen. Über die sozialen Folgen dieser Entscheidung diskutierten wir noch länger an diesem Abend, vor allem, nachdem dann die Bekannte vollgegessen verschwand und ich mit den beiden Richarden allein in der Brasserie saß.

Und nun sehen wir uns also mal wieder in Hamburg, mal wieder kurz und auf Mission. Grundsätzlich sollen ja alle Opernhäuser in Deutschland besucht werden, aber er nimmt auch international mit, was eben geht. International gibt es nun aber nicht so viele Opernhäuser, Deutschland ist die Hochburg, ein echtes Asset, über das viel zu wenig gesprochen werde, meint Richard, und ich kann ihm nur beipflichten. Er kommt erst kurz vor der Aufführung in Hamburg an. Wir treffen uns im Café um die Ecke und müssen schon nach ein paar Worten hinüber in die Oper. Mir gefällt die Hamburger »Fidelio«-Aufführung sehr gut, aber mir gefällt ja auch alles. Richard ist kritischer, er hätte sich das ganze noch ein wenig trister gewünscht, vor allem die Gefängnisszenen. Darüber diskutieren wir im Anschluss bei ein paar Glas Wasser.

Sein Programm für die folgenden Tage ist natürlich auch wieder beeindruckend. Zunächst verabreden wir uns für den nächsten Morgen zum Besuch des noch recht neuen Bargheer-Museums im Jenischpark, bevor Richard nach Schwerin aufbrechen wird, Mecklenburgisches Staatstheater, »Rosenkavalier«, und danach geht es wohl gleich weiter nach Berlin.

Zum Museumsbesuch kommt Richard stark verspätet, aber die Ausgangslage war auch denkbar ungünstig. Er hat vorher noch einen Abstecher nach Norderstedt gemacht, weil es die größte deutsche Stadt ist, in der er noch nie gewesen ist (knapp 80.000 Einwohner), obwohl er bereits über tausend deutsche Städte besucht habe. Doch der Jenischpark liegt nun ungünstig entfernt in der Nähe der Elbe. Als er dann endlich irgendwann eintrifft und wir gerade den ersten Raum im Museum abschreiten, meldet sich ein weiterer Bekannter und ein weiteres Treffen muss koordiniert werden. Der Museumsbesuch ist entsprechend kurz und knackig, vor allem für Richard, der ständig telefoniert und textet, denn der andere Bekannte hat keine Lust auf Museum, das Wetter sei ihm dafür zu schön, und so geht es dann bald schon auf einen Kaffee in den Park. Irgendwann meint Richard, dass er nun bald losmüsse, nach Schwerin. Allerdings habe er schon noch 15 Minuten und schlägt vor, dass wir noch schnell in das ebenfalls im Jenischpark befindliche Barlach-Museum gehen. Ich lehne einen weiteren Blitzbesuch des mir sehr gut bekannten Museums ab und der Bekannte sowieso. Dennoch ermutige ich Richard zum Besuch und weg ist er, und nach weniger als 10 Minuten dann auch wieder da. Das Museum gefalle ihm sehr gut.

Diese Ereignisse spielen sich im frühen Sommer dieses Jahres ab, Richard hat insgesamt schon 30 Opernbesuche hinter sich. Für ihn geht es straff im Programm weiter und ich begleite ihn noch zwei weitere Male. Kurz vor Ende der Spielzeit klappt es in Hannover zu »Aida«. Wir haben nichts Spektakuläres erwartet und staunen dann nicht schlecht über die herrliche Aufführung, ein analoges, aber auch digitales Feuerwerk. Überall Bildschirme, YouTube-Einspieler, Live-Googlen und eine Steadicam, die aus allen möglichen Bühnenwinkeln Bilder auf Leinwände projiziert, schräg und beeindruckend, nicht gezwungen, sondern nur gelungen.

Außer Richard ist noch Marcuccio mit dabei und wir sind alle drei wie weggeblasen. Die spätere Recherche bestätigt, dass wir aus Versehen in eine der innovativsten »Aida«-Aufführungen, nämlich die von Kay Voges, geraten sind. Bevor wir uns danach auf einen Drink irgendwo niederlassen können, müssen wir noch im Eilmarsch zum berühmten Maschsee, benannt nach einem der berühmtesten Söhne der Stadt, Carsten Maschmeyer, hehe.

Mittlerweile hat Richard nun über 80 Opernhäuser besucht und muss nur noch ein paar kleine Häuser einsammeln, Gera, Altenburg, Hildesheim und nahezu ganz Schleswig-Holstein. Aber bis zum Frühjahr soll es vollbracht sein. Vor ein paar Tagen bin ich mit ihm in Lüneburg und wir sehen »La Bohème«. Beinah verpassen wir den Anfang. Das Timing ist wie üblich eng. Am Freitag ist Richard in Oldenburg gewesen, dann am Samstagmorgen nach Berlin gefahren, aber abends weiter nach Dresden in die Semperoper und nachts wieder zurück nach Berlin, am Sonntagmorgen dann über Hamburg nach Lüneburg. Die Aufführung geht bereits 15 Uhr los und wir haben vorher ca. 1,5 Stunden in Lüneburg Zeit, wollen daher noch den Libeskindbau der Leuphana Universität besichtigen und bei einem Blitz-Spaziergang durch die Altstadt noch etwas zu Mittag essen. Bis auf eine wilde Taxifahrt zur Universität und den Sprint aus der Altstadt zur Oper schaffen wir das ganz entspannt, und »La Bohème« in dem kleinen Lüneburger Hause ist auch recht gelungen, auch wenn Richard schon wieder bemängelt, dass ihm das Bühnenbild nicht trist genug sei.
 

Einen Kommentar schreiben