Archiv des Themenkreises ›TV‹


Menschen der Jahre 2002 und 2003

Leipzig, 7. April 2019, 13:37 | von Paco

Auch habe ich in den letzten Wochen einen Harald-Schmidt-Show-Rerun begonnen. Die Sendungen vor dem Aus der Sat.1-Originalshow Ende 2003 sind inzwischen fast alle auf YouTube und im Internet Archive gelandet. Die Folgen vor der Bundestagswahl im September 2002 lassen sich gut schauen, und auch die danach. Am 26. November 2002 zum Beispiel liest Schmidt in hallendem Kathedralensound das Kapitel »Vom neuen Götzen« aus Nietzsches »Zarathustra« vor.

Eckhard Schumachers Schmidt-Show-Artikel aus dem »Merkur« (Heft 641/642, September 2002) habe ich gleich auch noch mal gelesen, und ist schon gut beschrieben, was dieses letztlich immer selbstbezogene »Fernsehfernsehen« ausmacht, von dem sich Böhmermann ja explizit mit seiner télévision engagée absetzt.

Schmidt dagegen stellt sich nicht den Themen, er performt sie. Ankunft im Jahr 2003, der Irakkrieg steht vor der Tür, Schmidt lässt mit Ensemble und Gästen das Friedenstaubensymbol darstellen. Überhaupt der immer légère Einbezug des Publikums, Menschen der Jahre 2002 und 2003, irgendwelche Gastwirte oder Angestellte aus der nordrhein-westfälischen Provinz (»Wie heißen Sie? Was machen Sie?«), die man jetzt einfach googlen kann, um zu schauen, was aus ihnen geworden ist.
 


Die beste Fernsehsendung des Jahres

München, 16. November 2015, 09:51 | von Josik

 
Liebe Freunde der Eisenbahn,

in der Nacht von heute (Montag, 16.11.) auf morgen (Dienstag, 17.11.) kommt von 0.30 Uhr bis 0.55 Uhr auf RTL die beste Fernsehsendung des Jahres: Alexander Kluge befragt Sören Urbansky zur Geschichte der Ostchinesischen Eisenbahn. In der Ankündigung zu dieser Sendung heißt es:

»Was heute von Silicon Valley erwartet wird, wurde damals von dem Gelände rechts und links dieser Eisenbahnstrecke erwartet. Auf ihr zuckelten von Dampflokomotiven gezogene traditionelle russische Waggons, während auf den Gleisen gegenüber der legendäre japanische Asia-Fernexpress dahinjagte. Im verglasten Salonwagen dieses futuristischen Zugs (mit Blick vom Heck) hatte man eine Aussicht wie aus einem Raumschiff.«

Niemand, der das schaut, wird es bereuen, wage ich zu behaupten. Und auch wenn Lessing jetzt vorlaut schreien würde: »Ich bin dieser Niemand«, können es ja alle anderen trotzdem schauen.
 


Daniela Strigl

Berlin, 20. März 2014, 16:33 | von Josik

»Meine Striglbewunderung wuchs ins Unermessliche«, schrieb Kathrin Passig vor ein paar Tagen, und mir geht es nicht anders, wobei ich Daniela Strigl allerdings nicht in erster Linie dafür bewundere, dass sie weiß, was ein »angekündigtes Gurkerl« ist, sondern dafür, dass sie in dem Interview, das Grissemann und Stermann mit ihr führten, auf sämtliche Fragen eine so restlos gültige Antwort parat hatte, dass dem eigentlich bis zum Ende der Zeiten nichts mehr hinzuzufügen ist. Das alles muss man (z. B. hier, rechts oben auf Teil 3 klicken, dort dann ab Minute 3) gesehen haben. Oder doch wenigstens gelesen:

Grissemann: Meine sehr verehrten »Willkommen Österreich«-Zuschauer, man sagt immer, der Buchmarkt ist in der Krise. Trotzdem kommen immer mehr Bücher auf den Markt, es sind über 100.000 pro Jahr. Wie soll man das alles weglesen? Eine kleine Orientierungshilfe bietet uns die großartige Literaturkritikerin Daniela Strigl.
Stermann: Daniela Strigl!
Grissemann: Daniela Strigl!
Stermann: Was magst du trinken, Wein oder Wasser? Weißwein?
Grissemann: Aber wir haben Sekt hier extra. Wir hätten einen Sekt für dich vorbereitet.
Strigl: Dann nehm ich den.
Grissemann: Why not?
Stermann: Alkohol und Literatur sind Brüder im Geiste, oder?
Strigl: Wie wahr!
Stermann: Gilt das für die Kritikerin genauso wie für den Autoren oder muss die einen klareren Kopf bewahren?
Grissemann: Hahaha, gute Frage! Gute erste Frage!
Strigl: Ja, sie sollte eigentlich schon einen klaren Kopf haben, das stimmt, ja. (lächelt)
Stermann: Du hast eine Liste erstellt einmal: vierzehn Thesen zum »Glück der Kritik«, da heißt es unter anderem: »Der Kritiker muss sein Publikum überfordern, wie er sich überfordert.« Ist das notwendig?
Strigl: Ja, unbedingt! Man darf’s nicht zu billig geben – beim Lesen nicht und man darf’s auch beim Schreiben nicht zu billig geben. (lächelt)
Stermann: Aber muss man dem Leser nicht das Gefühl geben: du kannst es schon schaffen, wenn du dich bemühst? Oder ist es wichtig: du hast keine Chance?
Strigl: Man sollte vielleicht vor allem wissen, dass man selbst es nicht immer schafft, etwas zu verstehen. (lächelt)
Grissemann: Ist es eigentlich so, dass du jedes Buch zu Ende liest, auch wenn du nach dreißig Seiten draufkommst: es langweilt mich zu Tode, aber um dem Buch die Ehre zu erweisen, liest du’s ganz bis zum Schluss?
Strigl: Nur wenn ich drüber schreibe. (lächelt) Zum Vergnügen würd ich es nicht weiterlesen.
Grissemann: Ja, aber ist es auch vorstellbar, dass, wenn du nicht drüber schreibst, du ein Buch nach acht Seiten schon weglegst? Beziehungsweise wann weißt du: es gefällt mir nicht?
Strigl: Also wenn ich nicht drüber schreiben muss, würd ich’s auch nach einer Seite weglegen.
Grissemann: Nach einer Seite schon?
Strigl: Ja.
Stermann: Kann es theoretisch auch nach dem Titel weggelegt werden?
Strigl: Auch das ist möglich, ja. (lächelt)
Stermann: Aber findest du das nicht ungerecht?
Strigl: Ja, das ist ein ungerechtes Geschäft. Dazu stehe ich. (lächelt)
Stermann: Du hast auch geschrieben: »Der Kritiker ist vollauf damit beschäftigt, die Literatur langsam, spröd und unsexy zu machen, wenn sie danach verlangt. Das Fernsehen ist sein natürlicher Feind. Er liebt seinen Feind.«
Strigl (lächelt)
Stermann: Wenn das Fernsehen dein natürlicher Feind ist, wie stehst du dann zum Bachmannpreis im Fernsehen?
Strigl: Ja, das ist genau … der Bachmannpreis lebt von diesem Paradox: eigentlich geht Literatur im Fernsehen überhaupt nicht, weil man muss die ganze Zeit jemandem zuhören, der einen Text vorliest. Das ist absolut unsexy, aber andererseits ist das Fernsehen natürlich ein Platz, wo man sein muss, wenn man heute in der Welt vorkommt. Also man kann eigentlich nicht drumherum. Dieses Terrain darf man nicht wieder preisgeben, das man schon mal hat.
Grissemann: Aber warum ist es unsexy, einen Text im Fernsehen vorzulesen? Das würde ja dann auch für Lesungen im öffentlichen Raum gelten. Das heißt, man dürfte auch keine Lesungen mehr halten in Theatern oder so. Dann würdest du auch konstatieren: das ist unsexy?
Strigl: Also ich find’s ja nicht, aber die Fernsehleute finden das, und beim Fernsehen, also beim Bachmannwettbewerb zum Beispiel, gibt’s keine Musik, da gibt’s keine Witze, außer selten und peinlich …
Grissemann: Doch, natürlich gibt es auch … es ist schon ein amüsanter Vorgang, der Jury bei der Bewertung dieser Texte zuzuhören, und das ist nicht pointenfrei, das stimmt ja nicht.
Strigl: Ja, das schon, aber die Literatur selber, die kriegt man leider nicht weg.
Stermann: Ja, die Literatur ist das Problem.
Strigl: Die bleibt, und die ist nicht immer witzig. (lächelt)
Stermann: Die Pointendichte ist, sagen wir mal, überschaubar.
Strigl (lächelt)
Grissemann: Ja.
Stermann: Ärgert dich das eigentlich, weil du darüber gesprochen hast grade, über Fernsehen und Kritik, dass zum Beispiel, wenn ein Buch bei Stefan Raab vorgestellt wird, sich das besser verkauft, als wenn’s bei Denis Scheck vorgestellt wird?
Strigl: Das ärgert mich nicht, nein. Es ist auch ein Buch in der »Brigitte« zu rezensieren wesentlich aussagekräftiger für den Verkauf, als wenn’s in der »Frankfurter Allgemeinen« rezensiert wird, das ist normal. Das ist ein anderes Publikum.
Stermann: Wärst du lieber Kritikerin in der »Kronen Zeitung«?
Strigl: Da hätt ich ja sehr wenig Platz zum Schreiben, also: nein. (lächelt)
Stermann: Ja, aber das ist doch angenehmer als Arbeit, oder? Wenn du nur drei Zeilen schreiben musst? »Geht so«, oder »Ich find’s okay«, so was halt? »Lies doch mal«?
Strigl: Aber das wär dann doch deprimierend, wenn man fünfhundert Seiten liest und dann schreibt man drei Zeilen. (lächelt)
Grissemann: Wieviel Bücher liest du im Jahr?
Strigl: Das ist eine Frage, die ich nicht beantworten kann.
Grissemann: Ungefähr?
Strigl: In manchen Wochen les ich drei Bücher und dann les ich wieder keine, keins.
Grissemann: Das heißt, etwa bis zu zweihundert Bücher im Jahr?
Strigl: Na ja, das kommt mir jetzt, ehrlich gesagt, sehr viel vor. (lächelt)
Stermann: Na ja, weil du oft nur den Titel liest und es schon wegschiebst.
Strigl: So komm ich vielleicht auf zweihundert, ja. (lächelt)
Stermann: Aber wenn du ein Buch nicht magst, schreibst du dann gerne die Kritik darüber?
Strigl: Um so lieber! Wenn man wirklich ein Buch verreißt, ist das Schreiben drüber wesentlich vergnüglicher, als wenn man es loben soll.
Stermann: Ja, aber du hast das Problem ja oft, dass du über Leute dann auch schreibst, die du auch regelmäßig treffen musst, weil Wien ist ein sehr kleiner Ort für Leute, die aus der gleichen Szene kommen.
Grissemann: Ja, aber das ist ein Kritikerproblem grundsätzlich.
Stermann: Ja ja, eh, aber ist dir das nicht auch unangenehm? Ich mein, da schreibt jemand drei Jahre an einem Roman und dann sagst … schreibst du: »Ich hab das nach dem Titel weggelegt«? Das ist doch sehr verletzend auch?
Strigl: Ja, das ist unangenehm. Ja, ist mir klar.
Stermann: Und kuckst du dann auf die andere Straßenseite oder was machst du da?
Strigl: Na ja, also ich versuch nicht davonzulaufen, aber angenehm ist es nicht.
Stermann (wendet sich an Balázs Ekker): Dir ist es ja auch scheißegal, wenn du einen Tänzer völlig in Grund und Boden redest?
Ekker: Ich mach ihm nur was Gutes.
Strigl (lächelt)
Ekker: Ich sag ihm schon voraus, was das Leben ihm sowieso später sagen wird.
Grissemann: Überschätzt du deinen Beruf nicht?
Stermann: Ist das bei dir auch … tust du’s, um den Autoren zu schützen oder die Autorin?
Strigl: Nein, ich hab kein missionarisches Sendungsbewusstsein beim Kritisieren.
Stermann: Kannst du dich noch an deine erste Kritik erinnern? War die positiv oder negativ?
Strigl: Ich glaube, positiv. Ich kann mich dunkel erinnern, ich hab aber eigentlich mit Parodien begonnen und nicht mit Kritiken.
Grissemann: Wie, mit Parodien?
Stermann: Parodien auf Kritiken?
Grissemann: Kritikparodien?
Strigl: Auch das, ich hab auch eine Kritik in Form einer Parodie geschrieben, das weiß ich noch, über ein Buch von Martin Walser, im Stil von Martin Walser. (lächelt)
Stermann: Aha! Das heißt, du konntest perfekt gleich so schreiben wie Martin Walser?
Strigl: Das ist nicht so schwer. (lächelt) Als Parodie! Ich mein, also Parodieren ist bei einem ausgeprägten Stil des jeweiligen Autors, den man parodiert, nicht so schwierig.
Stermann: Wenn du Kritikerin bist jetzt, schreibst du selber auch? Ich mein, das ist ja auch so der Klassiker an Frage.
Strigl: Ich glaub, die Phase hab ich schon überwunden, so wie man Kinderkrankheiten überwindet. (lächelt)
Stermann: Findest du, dass das Schreiben von Literatur einer Kinderkrankheit gleichkommt?
Strigl: Nein, aber wenn man Kritikerin ist, dann sollte man da aufpassen. Also wenn man nicht wirklich was zu sagen hat, dann sollte man’s bleiben lassen.
Grissemann: Nicht jeder kann ein Buch schreiben, Stermann!
Stermann: Ja ja, scho recht. (deutet auf Balázs Ekker) So wie er teilweise die Tänzer mehr so als Sotschi-Leute von den Paralympics einschätzt, so gehst du auch mit Leuten um, die schreiben? Also manche Leute schreiben auch regelmäßig, die’s lieber nicht tun sollten?
Strigl: Ja, natürlich. Da gibt’s viele.
Stermann: Beispiele?
Strigl: Würd ich nicht sagen. Würd ich denen nicht einmal so direkt ins Gesicht sagen. Das ist zu hart.
Stermann: Aber es sind viele?
Strigl: Ja, es sind viele. Allein die Einsendungen, die man für den Bachmannwettbewerb bekommt, das sind ungefähr dreihundert.
Stermann: Die kriegst du …
Grissemann: Moment, jeder einzelne Juror bekommt dreihundert …
Strigl: Also ich kann nur von mir reden. Ungefähr dreihundert.
Grissemann: Dreihundert bewerben sich bei dir, dass du diesen Text vorschlägst?
Strigl: Mhm.
Grissemann: Das heißt, du musst dich durch dreihundert Texte quälen oder vergnügen und du hast dann einen Autor oder eine Autorin, wo du sagst: ok, die soll jetzt beim Bachmannpreis teilnehmen?
Strigl: Mhm.
Stermann: Wie wählst du denn da aus? Du liest ja nicht alle dreihundert Texte, du wirst sie nicht lesen, sondern …
Grissemann: Welcher Titel ist der beste?
Stermann: … du schaust dir erst mal die Titel an, dann bleiben drei über, und dann liest du rein, oder wie?
Strigl: Ja, also manche leg ich wirklich nach dem ersten Satz weg.
Grissemann: Echt? Ist der erste Satz der wichtigste Satz eines Buches?
Strigl: Also jedenfalls sollte er schon gut genug sein, dass man weiterliest. Wenn man weiß: das ist rettungslos verloren, dieses Buch … (lächelt)
Stermann: Wenn vier Rechtschreibfehler und drei Grammatikfehler im ersten Satz sind, oder was?
Strigl: Die Rechtschreibung ist nicht das Problem.
Stermann: Ja, haben ja viele, Sibylle Berg zum Beispiel …
Grissemann: Sibylle Berg!
Stermann: … schreibt katastrophal, aber schreibt sehr gut. (wendet sich an Balázs Ekker) Siehst du auch beim ersten Schritt schon, dass einer nach Hause gehen sollte?
Grissemann: Es geht um Bücher, Balázs.
Stermann: Nein, jetzt um Tanz.
Grissemann: Ach so.
Ekker: Beim ersten nicht. Beim zweiten schon.
Strigl (lächelt)
Grissemann: Wie ist das eigentlich beim Bachmannpreis, das würd mich interessieren, da gibt’s ja auch so ein Wettschwimmen. Also es wird suggeriert, dass die Juroren wirklich gut miteinander können. Ist das tatsächlich so, dass nach jedem Wettbewerbstag die Juroren zusammensitzen, trinken und sich liebhaben?
Strigl: Na ja, also ich glaub, beim Wettschwimmen schwimmen die gar nicht mit.
Stermann: Weil sie oft nicht können.
Grissemann: Ach so, ich dachte, das ist für alle? Also nur für die Autoren?
Strigl: Sie dürften sicher mitschwimmen, aber es gibt schon so eine natürliche Scheu, Juroren und Autoren so zu mixen dort.
Grissemann: Autoren und Juroren wohnen nicht im gleichen Hotel?
Strigl: Das kommt noch aus der Zeit Reich-Ranickis, weil das war für Autorinnen gefährlich.
Stermann: Was reizt dich, wenn du … Du bist ja mal ausgestiegen vom Ingeborg-Bachmann-Preis, bei den Tagen der deutschsprachigen Literatur, und jetzt machst du wieder mit, anders als dein Kollege Klaus Nüchtern, der auch ausgestiegen ist und gesagt hat, er mag nimmer, aber er macht auch nicht mehr. Warum bist du zurückgekommen?
Strigl: Weil es einfach eine sehr lustige Sache ist und weil man sich einreden kann …
Stermann: Aber was ist lustig?
Strigl: … ein paar Tage dreht sich alles in einer zugegeben kleinen Stadt um die Literatur. Das ist natürlich eine Illusion, aber es ist eine schöne Illusion für Leute, die damit leben, mit der Literatur.
Stermann: Aber es sind doch die gleichen Leute, die du in Frankfurt dann triffst und die du in Leipzig triffst. Das ist doch auch so unglaublich inzestuös, oder nicht?
Strigl: Ja, also auf der Frankfurter Buchmesse selbst war ich überhaupt noch nie, und in Leipzig bin ich auch erst das zweite Mal. Also die Messen sind ja auch nicht jetzt unbedingt der Ort, wo Literatur sich abspielt.
Grissemann: Nö, aber wo Literatur sozusagen verhandelt und verkauft wird.
Strigl: Ja, aber das ist für Kritiker jetzt nicht so wahnsinnig wichtig.
Grissemann: Aber diesmal ist es für dich schon wichtig, weil du in der Jury sitzt für den Leipziger Buchpreis.
Strigl: Diesmal muss ich hin, ja. (lächelt)
Grissemann: Stimmt das eigentlich, dass du kein Handy hast?
Strigl: Das stimmt.
Stermann: Wie haben wir dich überhaupt erreicht?
Strigl: Es ist ja nicht so, dass ich gar kein Telefon habe. Es gibt ja noch die gute alte Post und die hat Telefonleitungen.
Grissemann: Du schreibst Briefe, ne?
Strigl: Selten. Nur an ältere Herrschaften. Also Mails kann ich schon verfassen und abschicken. (lächelt)
Stermann: Ich hab dich gefragt vorher im Vorgespräch, ob du einen Fernseher hast, und du hast gesagt, ja, du bist durchaus mit neuen Medien auch vertraut.
Strigl (lächelt)
Stermann: Wenn du unseren Leuten, und wir haben zwar sehr viele Menschen, die nie lesen, natürlich Zuschauer, aber die paar, die lesen, hättest du Empfehlungen auszusprechen? Dinge, die man zur Zeit lesen sollte, wenn man einigermaßen hip sein möchte?
Strigl: Hip? O je, das ist schwierig.
Stermann: Beziehungsweise wenn man einigermaßen aktualisiert sein möchte, was interessante Literatur betrifft?
Grissemann: Und auch zumutbare Literatur für unser Publikum?
Stermann: Also nicht zu kompliziert?
Strigl: Also das ist jetzt eine gute Frage. (lächelt)
Stermann: Es müssen keine Bilder drin sein, aber es wäre nicht schlimm. Das ist jetzt gemein, aber gibt es Dinge, wo du sagst: Moment, das wäre schön oder das wäre gut, das könnte man empfehlen, ganz im Ernst?
Strigl: Ja, also zum Beispiel Wolf Haas, »Die Verteidigung der Missionarsstellung«.
Grissemann: Das ist ja schon alt.
Strigl: Alt?
Grissemann: Ist relativ alt.
Strigl: Muss es unbedingt ganz neu sein?
Grissemann: Ja, so eine Neuentdeckung.
Stermann: Ich dachte auch, du sagst als nächstes dann, »Buddenbrooks« könnte man lesen.
Strigl: Ja, man sollte die Klassiker überhaupt nicht unterschätzen, wenn man sich die neue Literatur anschaut. Also zum Beispiel …
Stermann: Das Alte Testament. Kann man da als Kritikerin was aussetzen? Bissl lang, ne?
Strigl: Es gibt auch sehr viele Tote, so wie beim »Tatort«. (lächelt)
Grissemann: Ich darf mich herzlich bedanken, Daniela Strigl und Balázs Ekker!
 


Cinderella, deine Doppelmonks stehen bereit

Barcelona, 19. Februar 2014, 18:11 | von Dique

Dieser Superclip soll niemandem vorenthalten werden. Matt Hranek besucht für seine Serie »Alternate Route« beim Esquire Network einen der edelsten Herrenausstatter der Welt, Ben Silver in Charleston, und kauft da auch noch ein Paar Doppelmonks von Crockett & Jones. Er trägt aber keine Socken und die Reaktion im Gesicht des Laden­inhabers, Bob Prenner, ist auf herrlichste Weise schön. Ein Paar Socken wird ausgehändigt, und dann geht es an die Schuhe: »Ok, Cinderella, sit down and we try it on.«

Auch gleich am Anfang, als der »Esquire«-Typ ein paar Messingknöpfe für seinen Blazer möchte und Prenner aber gleich charmant abrät: »I will tell you that, in my personal opinion, I wouldn’t have metal buttons on that blazer, I would just use some form of horn buttons.« Prenner selbst auch sehr contundente in seinen supercoolen italienischen Penny Loafers aus Krokoleder, sieht man kurz, als sie dann beim Anprobieren zusammen sitzen.

Ok, das ist doch alles ziemlich relevant, and I tried to put all my funk in this information, and hope my funk is all over it. Ich las zuerst in Christian Chensvolds »Ivy Style« (woher auch die Überschrift geklaut ist) über diesen Clip, und wie gesagt, er soll niemandem vorenthalten werden.
 


Der Malerdarsteller

Barcelona, 20. November 2013, 18:43 | von Dique

Lange hat man nichts von ihm gehört und jetzt hatte er einen Auftritt bei Jay Leno: George W. Bush, Nr. 43 der ewigen Bestenliste, hehe. Nach eigener Aussage ist er jetzt Maler geworden. Dazu inspiriert habe ihn ein Buch von W. Churchill, »Painting as a Pastime«.

W. Churchill war ja ein sehr berühmter Hobbymaler, ebenso wie der berühmte und deutsch-österreichische Postkartenmaler A. Hitler. Und schon im Februar hatten amerikanische Quatschmedien festgestellt, »dass Bush gar nicht so ungeschickt male für einen Amateur – besser jedenfalls als Adolf Hitler und Winston Churchill«.

Der entsprechende Dialog bei Leno geht nun so:

Leno: Now, I know you’ve taken up some hobbies, you’re painting now, you showed me some of your paintings. I was very impressed.
Bush: I am a painter.
Leno: Yeah, yeah … oh, you are a painter now!?
Bush: I mean, you may not think I’m a painter. I think I’m a painter.
Leno: Is that second on your credits, President of the United States, painter, on your resume?
Bush: It depends whether you like the painting or not.

Natürlich bin ich sofort neugierig, was wird er malen und in welchem Stil? Glücklicherweise werden gleich ein paar Beispiele eingeblendet. Sein Hund Barney ist als erstes zu sehen und dazu gibt es gleich noch die herrliche Anekdote, wie der kleine Terrier mit eigenem Wikipedia-Eintrag damals von W. Putin gedisst wurde, als dieser auf Besuch bei Bushs war.

Das nächste Motiv ist Bushs neuer Kater Bob (noch ohne Wikipedia-Eintrag) und als große Überraschung gibt es dann als Gastgeschenk noch ein Jay-Leno-Portrait. Von weitem erinnern die Bilder ziemlich an die Malerei, die normalerweise entlang von Einkaufsstraßen und auf Pariser Brücken angeboten oder verfertigt wird (grobe Pinselstriche, dicker Farbauftrag, etwas unnatürlich wirkende Farben), aber das kann täuschen.

Bei einem seiner vierjährlichen Fernsehauftritte bei Denis Scheck gestand Christian Kracht einmal, dass er eigentlich Maler habe werden wollen und nicht Schriftsteller. Sogar ein entsprechendes Studium sei er angegangen. Irgendwann habe er dann aber feststellen müssen, dass er gar kein Maler sei, sondern nur ein Malerdarsteller, also jemand, der sich kleidet wie ein Maler und sich benimmt wie ein Maler, der sich sogar Farbflecken auf seinen Overall kleckst, um die Darstellung zu perfektionieren.

Zum eigenen Leidwesen habe Christian Kracht seinen Plan irgendwann aber aufgegeben und hat uns nun als Schriftstellerdarsteller ein paar sehr schöne Romane geschenkt und jetzt sogar noch einen grandiosen Film in Gemeinschaftsproduktion mit seiner Frau.

Seiner historischen Leistung nach zu urteilen, ist auch George W. Bush also ein Malerdarsteller, und zwar ein sehr guter!
 


Rainald »sozusagen« Goetz

Berlin, 25. April 2013, 08:03 | von Josik

(inspiriert von Joachim Lottmann)

»ZDF-Nachtstudio«, 5.9.2001, Teil 1 (YouTube):

»sozusagen« (4’26“)
»sozusagen« (4’36“)
»sozusagen« (5’09“)
»sozusagen« (5’10“)
»sozusagen« (8’29“)
»sozusagen« (9’45“)
»sozusagen« (9’51“)
»sozusagen« (10’13“)
»sozusagen« (11’56“)
»sozusagen« (12’06“)
»sozusagen« (12’16“)
»sozusagen« (12’20“)
»sozusagen« (12’36“)
»sozusagen« (12’37“)
»sozusagen« (13’57“)

Teil 2 (YouTube):

»sozusagen« (2’26“)
»sozusagen« (2’27“)
»sozusagen« (3’12“)
»sozusagen« (3’42“)
»sozusagen« (3’47“)
»sozusagen« (4’01“)
»sozusagen« (4’12“)
»sozusagen« (5’00“)
»sozusagen« (7’45“)
»sozusagen« (7’49“)
»sozusagen« (12’40“)
»sozusagen« (12’48“)
»sozusagen« (12’54“)
»sozusagen« (13’14“)
»sozusagen« (13’16“)
»sozusagen« (13’25“)
»sozusagen« (13’30“)
»sozusagen« (14’19“)
»sozusagen« (14’50“)

Teil 3 (YouTube):

»sozusagen« (0’09“)
»sozusagen« (0’44“)
»sozusagen« (1’12“)
»sozusagen« (4’12“)
»sozusagen« (4’20“)
»sozusagen« (4’21“)
»sozusagen« (4’57“)
»sozusagen« (5’57“)
»sozusagen« (9’14“)
»sozusagen« (9’16“)
»sozusagen« (10’04“)
»sozusagen« (10’12“)
»sozusagen« (10’12“)
»sozusagen« (10’15“)
»sozusagen« (11’58“)
»sozusagen« (12’59“)
»sozusagen« (13’07“)

Teil 4 (YouTube):

»sozusagen« (0’01“)
»sozusagen« (0’36“)
»sozusagen« (2’18“)
»sozusagen« (2’19“)
»sozusagen« (2’28“)
»sozusagen« (6’11“)

Teil 5 (YouTube):

»sozusagen« (1’37“)
»sozusagen« (5’27“)
»sozusagen« (7’20“)

»ZDF-Nachtstudio«, 12.9.2001, Teil 1 (YouTube):

»sozusagen« (7’44“)
»sozusagen« (8’16“)
»sozusagen« (8’25“)
»sozusagen« (8’31“)
»sozusagen« (8’52“)
»sozusagen« (8’53“)
»sozusagen« (9’05“)
»sozusagen« (9’05“)
»sozusagen« (11’20“)
»sozusagen« (12’30“)
»sozusagen« (12’40“)
»sozusagen« (12’41“)

Teil 2 (YouTube):

»sozusagen« (1’44“)
»sozusagen« (1’48“)
»sozusagen« (2’30“)
»sozusagen« (5’29“)
»sozusagen« (8’20“)
»sozusagen« (12’51“)
»sozusagen« (13’12“)
»sozusagen« (13’41“)
»sozusagen« (13’51“)
»sozusagen« (14’14“)
»sozusagen« (14’28“)
»sozusagen« (15’08“)

Teil 3 (YouTube):

»sozusagen« (0’43“)
»sozusagen« (1’57“)
»sozusagen« (2’00“)
»sozusagen« (2’09“)
»sozusagen« (2’19“)
»sozusagen« (4’41“)
»sozusagen« (10’39“)
»sozusagen« (12’57“)
»sozusagen« (13’04“)
»sozusagen« (13’11“)
»sozusagen« (13’19“)
»sozusagen« (13’29“)
»sozusagen« (13’47“)
»sozusagen« (13’53“)
»sozusagen« (14’04“)
»sozusagen« (14’09“)
»sozusagen« (14’16“)
»sozusagen« (14’39“)

Teil 4 (YouTube):

»sozusagen« (1’36“)
»sozusagen« (7’29“)
»sozusagen« (7’44“)
»sozusagen« (7’52“)
»sozusagen« (8’18“)
»sozusagen« (8’22“)
»sozusagen« (11’00“)

»ZDF-Nachtstudio«, 19.9.2001, Teil 1 (YouTube):

»sozusagen« (5’23“)
»sozusagen« (7’02“)
»sozusagen« (9’50“)
»sozusagen« (10’08“)
»sozusagen« (10’16“)
»sozusagen« (10’21“)
»sozusagen« (11’19“)
»sozusagen« (12’50“)
»sozusagen« (12’52“)
»sozusagen« (12’59“)

Teil 2 (YouTube):

»sozusagen« (4’04“)
»sozusagen« (4’59“)
»sozusagen« (5’09“)
»sozusagen« (5’14“)
»sozusagen« (5’23“)
»sozusagen« (5’36“)
»sozusagen« (5’47“)
»sozusagen« (7’12“)
»sozusagen« (7’17“)
»sozusagen« (7’35“)
»sozusagen« (7’36“)
»sozusagen« (13’35“)
»sozusagen« (13’41“)
»sozusagen« (13’52“)
»sozusagen« (13’59“)
»sozusagen« (14’07“)
»sozusagen« (14’10“)
»sozusagen« (14’17“)
»sozusagen« (14’18“)
»sozusagen« (14’36“)
»sozusagen« (14’40“)
»sozusagen« (14’48“)

Teil 3 (YouTube):

»sozusagen« (2’26“)
»sozusagen« (2’29“)
»sozusagen« (2’32“)
»sozusagen« (4’19“)
»sozusagen« (4’31“)
»sozusagen« (7’45“)
»sozusagen« (8’02“)

Teil 4 (YouTube):

»sozusagen« (1’03“)
»sozusagen« (1’24“)
»sozusagen« (1’48“)
»sozusagen« (1’51“)
»sozus…« (3’36“)
»sozusagen« (3’42“)
»sozusagen« (3’43“)
»sozusagen« (4’17“)
»sozusagen« (6’17“)
»sozusagen« (6’34“)
»sozusagen« (6’55“)
»sozusagen« (9’58“)
»sozusagen« (10’03“)
»sozusagen« (10’11“)
»sozusagen« (10’30“)
»sozusagen« (10’36“)
»sozusagen« (11’00“)
»sozusagen« (11’11“)

Teil 5 (YouTube):

»sozusagen« (0’59“)
»sozusagen« (3’54“)
»sozusagen« (4’15“)
»sozusagen« (4’33“)
»sozusagen« (4’58“)
»sozusagen« (6’31“)
»sozusagen« (7’02“)
»sozusagen« (7’15“)
»sozusagen« (7’24“)
»sozusagen« (7’38“)
»sozusagen« (7’44“)
»sozusagen« (8’09“)
»sozusagen« (8’23“)

»Harald Schmidt«, 8.4.2010 (YouTube):

»sozusagen« (1’59“)
»sozusagen« (2’56“)
»sozusagen« (3’04“)
»sozusagen« (3’25“)
»sozusagen« (3’32“)
»sozusagen« (3’34“)
»sozusagen« (3’57“)
»sozusagen« (4’18“)
»sozusagen« (4’22“)
»sozusagen« (4’40“)
»sozusagen« (6’35“)
»sozusagen« (7’00“)
»sozusagen« (7’29“)
»sozusagen« (7’49“)
»sozusagen« (9’18“)

Kontext:

Vor 10 Jahren im »ZDF nachtstudio«: »Fernsehen I bis III« (Rainald Goetz & Comp.) (Umbl 11.12.2011)

Rainald Goetz bei Harald Schmidt (Umbl 3.6.2010)
 


»Ancient Aliens«

Barcelona, 21. April 2013, 10:26 | von Dique

»Ancient Aliens«, eine Doku-Serie vom History Channel, läuft bereits in der 5. Staffel. Nur beinah durch Zufall sah ich den Piloten »Ancient Aliens: Chariots, Gods & Beyond« und danach dann alle Folgen. Nach den ersten beiden Staffeln war mir unklar, woher noch Stoff für weitere Folgen kommen sollte, aber auch Erich von Däniken, Godfather der Prä-Astronautik, hat nicht nur zwei bis drei Bücher geschrieben, sondern Dutzende. Von diesen habe ich auch mehr als zwei bis drei gelesen, wenn auch längst nicht alle.

Meine Däniken-Lektüre liegt schon so lange zurück, dass ich mich jahrelang auf ein »Was macht eigentlich Erich von Däniken«-Portrait in einer schlechten Illustrierten gefreut habe. Das ist nun aber nicht mehr nötig, denn auch bei den »Ancient Aliens« ist er mit dabei und macht noch immer das Gleiche.

Ich war immer schon ganz versessen auf die H-Blocks von Pumapunku, die Scharrzeichnungen von Nazca oder die kuriosen Steinformationen auf Nan Madol. Wie bei jeder guten Verschwörungstheorie bieten die Prä-Astronauten Erklärungen für scheinbar nicht nachvollziehbare Phänomene. Nebenbei liefert die Serie natürlich in guter »History Channel«-Manier herrliche Aufnahmen von all diesen mysteriösen Orten.

Nehmen wir Pumapunku, gelegen auf der bolivianischen Hochebene in der Nähe des Titicacasees. Dort befinden sich die Reste einer Kultur, über die man fast nichts weiß, das Rad war ihr noch unbekannt, auf über 4.000 Meter Höhe wurden mit einfachsten Werkzeugen riesige Steine bearbeitet und bewegt, und nicht irgendwelche, sondern solche aus Diorit, das zu den härtesten Gesteinsformationen gehört. Früher kannte ich von Pumapunku einige Bilder, dann gab es irgendwann einen kurzen Clip über die Stätte auf YouTube und jetzt, dank den »Ancient Aliens«, gibt es massig Videomaterial und sogar eine ganze Folge, die sich nur Pumapunka widmet. Wow.

Einer der Hauptmotoren der Show ist übrigens Giorgio A. Tsoukalos, den man am besten als »den mit den Haaren« beschreibt. Tsoukalos wird nicht nur von Folge zu Folge braungebrannter, sondern seine Haare werden immer wilder und länger und er toupiert sie höher und höher nach oben. Mittlerweile wickelt er sich auch noch ungebändigte Schals um den Hals und trägt ein modisches Lederjäckchen.

In der ersten Staffel war es noch ein dreiteiliger brauner Anzug, natürlich mit übergroßem »Ancient Aliens«-Sticker am Kragen. Tsoukalos hat eine riesige Fangemeinde im Netz, die sich weniger der prä-astronautischen Theorie widmet, sondern überwiegend seinen Haarstyle diskutiert, debattiert und verehrt. Und weil wir hier ständig Pumapunku erwähnen, sei auch mein Lieblingszitat von ihm genannt:

»While the Pyramids at Giza are an incredible feat of achievement, compared to Pumapunku the pyramids are like child’s play. Logic does not exist in Pumapunku.«

Dieses Zitat trägt er mit solcher Inbrunst und Überzeugung vor, dass man einfach nicht widerstehen kann und über die lächerliche Erklärung »richtiger« Archäologen nur lachen kann. Pumapunku ist crazy, wer auch immer dafür verantwortlich ist, irgendwas ist dort faul und das gilt für noch viele, viele weitere archäologische Stätten dieser Erde. Fast hirngewaschen habe ich mich trotzdem nie getraut, so richtig an die Ancient Astronauts Theory zu glauben, aber der Übergang von Faszination zu Glauben ist verschwommen.

Man könnte meinen, spätestens nach Folgen mit Titeln wie »Aliens and Mega-Disasters«, das Fukushima indirekt den Aliens unterschiebt, oder »The Da Vinci Conspiracy«, in der der arme Leonardo fast zum Außerirdischen wird, oder »Aliens and Dinosaurs«, an dessen hanebüchenen Inhalt ich mich nicht mehr erinnere, sollte man (ich!) doch geheilt sein von dem Käse. Aber neben Pumapunku bleiben die Flugzeugdarstellungen aus dem brasilianischen Dschungel, die Terrasse von Baalbek, Steinkreise überall, Pyramiden, Cargo-Kulte, Ezekiel und altägyptische Glühlampen!

Doch ab jetzt sind all die schönen Mysterien, all die schönen Theorien, all die schönen Ideen nichts mehr wert. »Ab jetzt« heißt: Seit Chris Whites »Ancient Aliens Debunked«. In dem dreistündigen Video widmet sich White allen »Ancient Aliens«-Theorien und überführt die Ancient Astronaut Theorists der Manipulation. Die H-Blocks von Pumapunku sind nämlich gar nicht aus Diorit und neben den ganzen fertigen Stücken liegen ein paar Meter weiter unfertige Teile, die alle Bearbeitungsstufen einfach nachvollziehbar machen. So führt White all die schönen Indizien für prä-astronautische Besuche ad absurdum. Lustig daran ist, dass Chris White angeblich ein christlicher Fundamentalist ist und an Kreationismus glaubt.
 


Vor 10 Jahren im »ZDF nachtstudio«:
»Fernsehen I bis III« (Rainald Goetz & Comp.)

Leipzig, 11. Dezember 2011, 18:20 | von Paco

Viele schauen das »ZDF nachtstudio« nur wegen Volker Panzer und seinen grauen Anzügen, grauen Krawatten und dunklen Hemden. Die Show läuft jetzt schon seit 1997, sie ist immer noch und immer wieder spitze, aber der absolute Höhepunkt bleiben die drei Sendungen vom September 2001, die unter dem Titel »Fernsehen I–III« liefen (alle bei YouTube).

Das dort ausprobierte Format geht zurück auf das beste Buch der letzten 25 Jahre (mindestens), nämlich »Dekonspiratione« von Rainald Goetz, in dem Folgendes geplant wird: »Eine wöchentliche Talkshow übers Fernsehen. Drei feste Leute, ein Gast, fünf vorher festgelegte Sendungen der vergangenen Woche, die dann nach Art des literarischen Quartetts diskutiert werden.«

Und nach diesen Regeln wird die Show im ZDF dann auch umgesetzt. Die festen Leute sind der Showerfinder Rainald Goetz, sein Wingman Moritz von Uslar und der Moderator Volker Panzer. Ein von Anfang an eingespieltes Dreamteam mit klarer Rollenverteilung, Panzer z. B. spielt den Kulturkonservativen und spielt ihn gut, und auch die drei Gäste, aus Quotengründen alles Frauen, sind genial gecastet: Alexa Hennig von Lange, Klaudia Brunst, Barbara Sichtermann.

Die erste Folge …

… läuft am 5. September 2001. Im Rückblick ist schon diese Eröff­nungssendung unheimlich, 9/11 dräut ja am Horizont. Dieses Gefühl der Unheimlichkeit ist aber noch nichts gegen die dann am 12. Septem­ber 2001 wirklich und tatsächlich stattfindende zweite Folge. Die wollte ich erst gar nicht wieder sehen, aber ich musste mich ihr natürlich aussetzen, um dann hier davon berichten zu können.

Doch jetzt erst mal Folge 1, die Einar Schleef gewidmet ist. Bei bzw. vor bzw. neben Goetz sind Zeitungen und Bücher ausgebreitet, es ist die schönste Grundierung, die sich überhaupt denken lässt. Besprochen wird u. a. die Sendung »Kulturzeit« auf 3sat, und alle machen sich über die damals gerade neu eingesetzte Moderatorin Tina Mendelsohn her, und Moritz von Uslar sagt den wahrscheinlich besten und nachvollziehbarsten Satz, der in den gesamten Nuller Jahren gefallen ist: »Ich will nicht eine Sendung sehen, wo eine Moderatorin sagt: ›Ich hab in der New York Times gelesen, dass –‹«

Insgesamt wird die »Kulturzeit« aber doch für gut und toll befunden. Und Goetz liefert auch noch gleich den zweitbesten Satz der Sendung nach, anlässlich eines »Kulturzeit«-Interviews: »Das ist wirklich ein Problem, dass alle Schauspielerinnen so dumm sind, das ist unerträglich.« Und es ist auch gar nicht polemisch oder ironisch gemeint, das muss man sich wirklich ansehen, wie das rüberkommt, es ist wie im »Abécédaire« von Deleuze, wenn er etwa sagt, der Hund sei der Abschaum der Tierwelt, es ist einfach eine sehr fein herausgearbeitete These inklusive mitgelieferter Beweiskette.

Über einen Artikel von Matthias Altenburg in der »Zeit« sagt Goetz: »Es ist ein Kracher, der Artikel, aber ich find, dass er sozusagen im Einzelnen nicht stimmt.« So muss über Feuilleton sowieso geredet werden, völlig überzogene Affirmation, die Feier des Glücks, dass da was auf Papier oder sonst wohin gedruckt wurde, und es dann unerwarteterweise doch irgendwie nicht stimmt und dass es trotzdem da steht. Und es ist so herrlich, wie Alexa Hennig von Lange an einer anderen Stelle Goetz widerspricht, es gibt da überhaupt kein böses Blut, es ist einfach der allerschönste Dissens, so wie Dissens sowieso am besten funktioniert, wenn er schön ist und nicht hässlich.

Moritz von Uslar lobt anschließend die sozialen Momente der RTL-Reality-Show »Gestrandet« (»Das ist das Beste von den Sachen, die wir heute besprechen, das Interessanteste und Avancierteste.«). Und Goetz fasst die Erfahrung Fernsehen für uns Heutige noch mal zusammen, wo wir gar nicht mehr wirklich wissen, wie das war damals, als wir noch Fernsehen gekuckt haben: »Fernsehen ist dazu da, um Erinnerung zu vernichten. Man kuckt die Sachen und weiß am nächsten Tag, Moment, was war gestern Abend eigentlich, was war da so angenehm, was ich gesehen habe?«

Das »nachtstudio«-Experiment also funktioniert auch nach 10 Jahren noch, man kann diese erste Sendung immer wieder und wieder sehen, genau wie den Auftritt von Rainald Goetz bei Harald Schmidt im April 2010. Aber dann:

Die zweite Folge …

… vom 12. September 2011 2001 (hier bei YouTube). Sie ist, wie gesagt, kaum auszuhalten. Weil man weiß, dass z. B. Harald Schmidt am 9/11-Dienstag nicht aus der Sommerpause zurückgekehrt ist, dass er eine Weile nicht auf Sendung gegangen ist, und es retrospektiv eine der wirkmächtigsten Entscheidungen der dt. TV-Geschichte gewesen ist, für die es einen Grimme-Preis der Abteilung »Spezial« gab.

Aber »Fernsehen II« ging auf Sendung. Zunächst wird Luhmann zitiert, wird 9/11 als ultimative Bestätigung seines Satzes interpretiert: »Was wir von der Welt wissen, wissen wir aus den Massenmedien.« Dem Ad-hoc-Gespräch über 9/11 setzt Goetz zum Glück sofort enge Grenzen, das rettet dann doch die Sendung: »Und ich will nur einfach nur noch eins kurz sagen. Dass wir uns wirklich zurückhalten sollten mit dem Versuch von Einschätzungen, weil uns das absolut überfordert und weil unsere Fähigkeiten der Analyse des Fernsehens, finde ich, das wirklich nicht erreichen, was da –«

Beobachtungen zusammentragen, mehr geht erst mal nicht. Nach 20 Minuten wird das 9/11-Thema abgebrochen und über die vorher ausgemachten Sendungen gesprochen, Goetz referiert die Günther-Jauch-Samstagabendshow »Der große IQ-Test« auf RTL. Und schon damals wird die Jauchlosigkeit des öffentlich-rechtlichen Fernsehens beklagt (darum sei die IQ-Show nicht auf ARD oder ZDF gelaufen, mangels eines Moderators, der so eine Sendung quasi »mit seinem Gesicht« halten kann).

Die eingeladene Klaudia Brunst stellt dann »Herrchen gesucht« vor: »Es ist eine Tiersendung vom Hessischen Rundfunk, die es schon seit 26 Jahren gibt. (…) Ich sehe diese Sendung sehr gerne.« Goetz und Uslar finden die (mittlerweile abgesetzte) Schau deprimierend und traurig und falsch, es gibt eine entspannte Brandrede gegen die Emotionsarbeit des Fernsehens: »Ich will nicht so bedrängt werden.«

Und eine schöne Beobachtung zu »Beckmann« gibt es noch (besprochen wird die damals aktuelle Sendung mit Ulla Schmidt, Paul Sahner, Wladimir Klitschko). Und zwar beobachtet Goetz sehr fein Beckmanns schon per Körperhaltung angedeutetes »Reinschlupfen« in seine Talkgäste.

Die dritte Folge …

… kommt am 19. September 2001 (hier bei YouTube). Zu Gast ist Barbara Sichtermann, die ich damals nur als Figur aus Stuckrad-Barres »Blackbox« kannte (»Sichtie«).

Es geht u. a. um »Sex and the City«, die erste Staffel von 1998, die am 18. September 2001 auf ProSieben Premiere hatte. Goetz findet die Serie und das mitgelieferte Bilder- und Themenarsenal schon »extrem historisch« (»es ist so fucking alt, es ist so dated«). Panzer fragt: »Würden Sie denn diese Serie auch freiwillig weiterkucken?« Goetz (enthusiasmiert von Sichtermanns Analyse): »Ja, ehrlich gesagt ja, komischerweise.« 2001, das ist auch kurz vor dem Zeitpunkt, als in Deutschland das Serienjunkiewesen beginnt, was mit SATC ja auch etwas zu tun hat. Plötzlich konnte man wildfremde Menschen z. B. fragen, ob sie »Six Feet Under« s04e05 gesehen haben usw., das waren plötzlich Referenzpunkte wie Bibelstellen.

In »Fernsehen III« liefert Goetz sonst noch eine schön anzuhörende Strukturanalyse von »Sabine Christiansen« (Sichtermann: »Ich sehe die Sendung nicht so gerne. Sie ist mir zu behäbig und die Moderatorin zu …« – Goetz: »… betrunken vielleicht?«). Es ging in der »Christiansen«-Sendung natürlich um 9/11 und die Folgen, und Goetz lobt in einem Anfall von Systemtheorie den verklausulierten, staatstragenden Gestus der talkenden Politiker, Schilys zum Beispiel:

(zu Sichtermann:) »Ich finde nur, das, was Sie da angreifen an dem gesetzten Talk der Politiker, das hab ich grade in der Sendung jetzt noch mal so richtig verstanden und gut gefunden, weil es sozusagen darum geht, dass die künstliche Intelligenz der Institutionen quasi angezapft wird. Es geht jetzt nicht darum, was Schily als Person denkt, sondern es geht darum, dass diese Probleme eingespeist werden – das findet jetzt eben statt – in Apparate. Kein einzelnes Bewusstsein ist in der Lage sozusagen, die Konsequenzen zu überblicken, das denken zu können, das verstehen zu können, aber Kommunikation als Ganzes, diese Art von künstlicher Intelligenz, die da jetzt zu marschieren anfängt, und das sah man da so extrem. Es gab dann ja auch sofort in der FAZ von Mark Siemons einen Artikel darüber, dass Schily, und Fischer übrigens auch, bei ntv, dass die sozusagen die Diskurse abblocken. (…)«

Es geht dann auch noch um die ausgebliebene Harald-Schmidt-Show, es kommt zu folgendem Dialog:

Goetz: Wir haben ja sozusagen gewartet, schon letzten Mittwoch bin ich hier reingekommen und hab gesagt: Was macht Harald Schmidt? Sozusagen ich warte bereits seit einer Woche drauf: Wie tritt er vor die Leute, was passiert?
Uslar: Ich bin gleichzeitig irre gespannt und kann gleichzeitig auch verstehen, dass er im Moment nicht sendet. Die Amerikaner senden auch nicht im Moment, das ist so ein Argument –
Goetz: Die amerikanischen Talkshows laufen nicht, oder wie?
Uslar: Nee, Leno und Letterman senden nicht.
Goetz: Ah, das ist ja interessant.
Uslar: Und das ist sicher ein Argument für die, die –
Goetz (unterbrechend): Woher weißt du das?
Uslar (mit Understatement gehaucht, absolut sympathisch): Das hab ich in der Zeitung gelesen.
Goetz (sehr, sehr heiter).

Am Schluss dieses dreifolgigen »nachtstudio«-Experiments wird noch gefragt: »Ist das Fernsehen als Ganzes vielleicht das größte Kunstwerk des 20. Jahrhunderts überhaupt?« Wenn man das damals vor 10 Jahren mit Enzensbergers »Nullmedium«-Idee im Hinterkopf als provokant empfunden haben könnte, ist es heute eine noch berechtigtere Frage, aus historischer, aus kunsthistorischer Sicht, denn das 20. Jahrhundert ist ja genauso vorbei wie das Fernsehen as we knew it.

Ich habe die drei Sendungen noch irgendwo auf VHS, aber im Moment keine Zeit, um sie ins Museum historischer Abspielgeräte zu bringen. Deshalb ein großer Dank an den Uploader alexomat2, und hier noch mal der LINK zu diesem Goldnugget der TV-Geschichte.
 


P wie Playmobil

Konstanz, 16. Februar 2011, 21:44 | von Marcuccio

Spätestens seit Harald Schmidt ist Playmobil feuilletontauglich. Be­sonders das Nachspielen der »Burgunderszene« ist im Gedächtnis geblieben: Ernst Jünger, »der schrullige Poet« (Schmidt), am 27. Mai 1944 auf dem Dach des Pariser Hotels ›Raphael‹, alliierter Luftangriff, Erdbeeren, die im Burgunderglas schwimmen.

Am Tagebuchtag gab es aber gar keinen Luftangriff auf Paris usw., das war dann Anlass für die Neudeutung der Szene durch den groooßen Ernst-Jünger-Forscher Tobias Wimbauer (siehe unser Interview).

Schmidt hatte die Passage aus den »Strahlungen« schon zu Sat.1-Zeiten mal vorgelesen (kann mich selbst nicht dran erinnern, aber Helmut Krausser erwähnt es in seinem Tagebucheintrag vom 26. Januar 2001). Ein paar Jahre später, nach Schmidts Wechsel zur ARD, gab es die Szene dann aus gegebenem Anlass mit Ernst Jünger als Playmobilfigur (»Playmobil-Werkstatt. Deutsche Literatur I« bei YouTube, ab Minute 3:10).

Darum und generell um das Runterbrechen schwieriger Sachverhalte auf Playmobil-Level geht es in der zuletzt erschienen Folge des Feuilleton-ABCs drüben in der »Welt«.

Dort erwähne ich ja übrigens auch einen Artikel aus der »Frankfurter Zeitung« vom 7. September 1930. Und wie schön wäre es, wenn die FZ komplett online wäre, alle Jahrgänge ab 1856, dann würde ich sofort drei Jahre Urlaub nehmen, um ein bisschen darin rumzuklicken.
 


»24h Berlin« – Logdatei

Paris, 21. September 2009, 13:15 | von Paco

»24h Berlin«, gedreht am 5. September 2008, zwischen 6 Uhr früh und 6 Uhr früh (Umbl berichtete). Gesendet genau ein Jahr danach (ARTE, rbb). Das nicht hineingeschnittene Material der 80 Kamera­teams, über 700 Stunden, geht an die Deutsche Kinemathek. Insge­samt ein leicht größenwahnsinniges, am Ende trotzdem irgendwie gelungenes Projekt, das in 80 Jahren sicher KultTM sein wird, so wie heute der Amateurfilm »Menschen am Sonntag«.

Ein allerdings schlimmes Makel dieser 24 Filmstunden sind die seifigen Off-Texte, die manchmal schwer auszuhalten sind. Wer spricht da, wer klotzt da seine ewigen Weisheiten raus? Die Texte sind ein sehr oft missglückter Mix aus Lexikonbrei, ambitionierter Lakonie, T-Shirt-Parole, steriler Pointe und einer Prise »leider kein Einzelfall«. Beispiele folgen in den hier geloggten Passagen:

Guttenberg nach dem Interview über die McCain-Nominierung: »Hat der Starbucks schon offen, ey!« (6:12)

Thomas de Maizière (am Telefon): »Und Afghanistan-Konzept is okay?« (7:39)

Information zur halben Stunde: Jeden Tag sterben in Berlin 84 Menschen (9:30).

Daniel Barenboim mit einer Havanna im Auto auf dem Weg zur Staatsoper, zitiert Churchill über den Sport (10:02).

Ständig taucht Oliver Gehrs in den Zwischentiteln auf, ein Porträt mit Motorradhelm, er wird aber leider nicht als Protagonist gefeaturt.

Werner Sonne bereitet im ARD-Hauptstadtstudio einen Nachruf auf Helmut Schmidt vor, 10:43.

Diese ewige Infodrescherei: In Berlin leben 3,4 Mio. Menschen bei 6 Mio. Ratten (11:00).

Der France-2-Korrespondent versucht Erich/Eric/Erisch (Honecker) richtig auszusprechen (11:14), er will sich dessen Atombunker ansehen, der demnächst versiegelt wird.

Die Kammerjäger stoßen bei der Suche nach einem Geruchsherd auf einen Erhängten im Heizungsraum, kurzer Schreck um 12:06.

Off-Text zum Weghören: »Über Berlin kamen der Döner Kebab und die Currywurst nach Deutschland. Wie jedes Nahrungsmittel werden sie zu Brei zerkaut und wandern durch die Speiseröhre hinab in den Magen.« (12:37)

»Im wuuunderschööönen Monat Maiii, …« – Barenboim am Piano, Villazón singt, 13:35.

Off-Text: »Im Zug finden über 300 Menschen Platz. Jeder von ihnen ist zusammengesetzt aus 65 Prozent Sauerstoff, 18 Prozent Kohlenstoff, 10 Prozent Wasserstoff, 3 Prozent Stickstoff, 1,5 Prozent Kalzium und einem Prozent Phosphor. Über den Sitz der Seele und ihre Zusammensetzung ist nichts bekannt.« (14:23) Äh, aha?

Leslie Bomba im Callcenter, zum x-ten Mal: »Ham‘ Sie schon mal über ’ne Zahnzusatzversicherung nachgedacht?« (15:36)

Beim Schamanen (16:33): »Element Erde im Norden, ich bitte dich um Unterstützung bei dieser Reinigung.« – »Die Ausbildung zum Schamanen kostete ihn 250 Euro im Monat.« (16:44)

Galerie Eigen+Art, 16:56, neue Werke von Uwe Kowski werden ausgestellt.

18:22 beim Holocaust-Denkmal, 18:24 Speed Dating in Charlottenburg, 18:30 landet in Tegel »das erste Flugzeug direkt aus Peking«, 18:59 Abendgebet des heroinsüchtigen Mario Krüger.

Raunender Off-Text, anlässlich der Ruinen des Palastes der Republik: »Geschichte steht nicht still. Sie ist ein blutiges Spiel. Wem sie einst wohlgesonnen war, den lässt sie heute fallen.« (20:08) Tendenziell ein T-Shirt-Text ambitionierter Abiturienten.

Weitere Off-Text-Banalität: »Die Presse berichtet über den amerikanischen Wahlkampf. John McCain oder Barack Obama. Beide hoffen auf den Sieg, aber nur einer wird gewinnen.«

Sehr geil, wie die Callcenterin Leslia Bomba erzählt, dass sie mal 5 Stunden mit ihrem Freund (genau:) telefoniert hat, bis er dann endlich ihr Freund wurde (21:24).

Regionalzeitungsprosa aus dem Off: »21:36 Uhr, in 24 Minuten wird das Pergamonmuseum geschlossen, dann geht das Licht aus über den Schätzen des Altertums.«

Die Galerie Eigen+Art schließt (21:45), alle gehen essen.

Um 21:59 kommt endlich heraus, warum der Tegel-Protagonist lebenslänglich einsitzt: Er hat eine Bekannte erwürgt (die Herauszögerung dieser Info über mehrere Stunden ist eines der wenigen dramaturgischen Elemente).

Die Sufis im Wedding schaukeln sich in Trance, 22:58. Gloria Viagra ist fast fertig verwandelt für seinen Auftritt, 22:59. »Jeder siebte Berliner ist dem gleichen Geschlecht zugeneigt.« (23:35) Der Taxifahrer nimmt einen Bundeswehrkoch mit, 00:10. Aus dem Off wird Goethes »Ein Gleiches« zitiert, um 00:23, warum auch immer, irgendwelches Vanitas-Zeugs halt, darauf ist ja das ganze Projekt getrimmt.

Paul van Dyk spricht über Sushi, 00:42. PvD viel angenehmer, sympathischer, klüger als Ricardo Villalobos.

Um 01:00 ein Spezial von Rosa von Praunheim, bis 01:06. Prank Call bei der Telefonseelsorgerin, 02:11. Ali Haydar und seine Kumpels streichen schon die Segel, um 3 ist er zu Hause. Ziemliche Material-Durststrecke, minutenlange Schreie aus einem Geburtszimmer, langatmige Straßenszenen.

Um 05:42 wird es schon wieder hell. Eigen+Art-Lybke nimmt um 05:49 den Zug zurück nach Leipzig.

In der letzten Stunde werden sonst vor allem die ausführlichen Credits gebracht, dürfte einer der längsten Abspänne der Filmgeschichte sein, also wenigstens noch ein Superlativ.

(Alle hier weggelassenen Sachen stehen in der Kritik von Christiane Peitz, Tagesspiegel vom 2. 9. 2009.)